Guthnick

Guthnick
Guthnick,
 
Paul, Astronom, * Hitdorf (heute zu Leverkusen) 12. 1. 1879, ✝ Berlin 6. 9. 1947; Professor in Berlin und Direktor der Universitätssternwarte. Guthnick führte die photoelektrische Photometrie und die fotografische Dauerbeobachtung ein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Guthnick — Paul Guthnick (* 12. Januar 1879 in Hitdorf am Rhein; † 6. September 1947 in Berlin) war ein deutscher Astronom. Leben Guthnick wurde bekannt als Spezialist für die Messung von Sternhelligkeiten mittels einer Photozelle auf der Basis der Arbeiten …   Deutsch Wikipedia

  • Guthnick (crater) — lunar crater data latitude=47.7 N or S=S longitude=93.9 E or W=W diameter=36 km depth= Unknown colong=94 eponym=Paul GuthnickGuthnick is a lunar impact crater that lies on the far side of the Moon s surface from the Earth. However, it is located… …   Wikipedia

  • Paul Guthnick — (* 12. Januar 1879 in Hitdorf am Rhein; † 6. September 1947 in Berlin) war ein deutscher Astronom. Leben Guthnick wurde bekannt als Spezialist für die Messung von Sternhelligkeiten mittels einer Photozelle auf der Basis der Arbeiten von Julius… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Josef Guthnick — Nacimiento 22 de noviembre 1800 Therenhofen, Colonia Fallecimiento 21 de marzo 1880 Berna Nacionalidad suizo …   Wikipedia Español

  • Paul Guthnick — (January 12, 1879 – September 6, 1947) was a German astronomer.Born in Hitdorf am Rhein, he worked from 1901 at the Royal Observatory of Berlin. He studied variable stars and studied Mira (Ceti). As Berlin expanded, it became less possible to… …   Wikipedia

  • Heinrich Josef Guthnick — est un pharmacien et un botaniste suisse, né le 22 novembre 1800 à Therenhofen, près de Cologne et mort le 21 mars 1880 à Berne. Fils d’un chirurgien, il épouse Wilhelmine Julie Adelheid Hörning. Il tient une officine à Thoune en 1829 puis à… …   Wikipédia en Français

  • Alte Berliner Sternwarte — Erste Berliner Sternwarte auf dem Marstall in Dorotheenstadt, Ansicht von Norden. Neue Berliner Sternwarte, Ansicht von Osten, nach J …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Observatorium — Erste Berliner Sternwarte auf dem Marstall in Dorotheenstadt, Ansicht von Norden. Neue Berliner Sternwarte, Ansicht von Osten, nach J …   Deutsch Wikipedia

  • Sternwarte Berlin — Erste Berliner Sternwarte auf dem Marstall in Dorotheenstadt, Ansicht von Norden. Neue Berliner Sternwarte, Ansicht von Osten, nach …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Joseph Guthnik — Heinrich Josef Guthnick Heinrich Josef Guthnick est un pharmacien et un botaniste suisse, né le 22 novembre 1800 à Therenhofen, près de Cologne et mort le 21 mars 1880 à Berne. Fils d’un chirurgien, il épouse Wilhelmine Julie Adelheid Hörning. Il …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”